Prof. Volker Runde ist erneut in den Ausschuss der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) berufen worden. ... weiterlesen
Aug.
06
Aug.
06
Für die Sterbebegleitung entstehen immer neue Einrichtungen. Doch es fehlen Mitarbeiter. ... weiterlesen
Aug.
05
Eigentlich möchten die meisten Deutschen zu Hause sterben: Doch stattdessen folgen oft Eingriffe am Lebensende, die exzessiv und teuer sind, Angehörige ausschließen und Ressourcen verbrauchen, mahnen Experten. ... weiterlesen
Aug.
01
Häufiger als bisher – und von diesen selbst – angenommen, kommt es bei erwachsenen Krebspatienten laut einer aktuellen Studie infolge einer Chemotherapie zu Hörverlust und Tinnitus. ... weiterlesen
Aug.
01
Die Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland unterstützt seit 2016 bei der Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. ... weiterlesen
Juli
27
Seit einem Vierteljahrhundert ist die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) eine feste Größe in der Berliner Beratungslandschaft für alle, die sich zu den Themen Sterben, Tod und Trauer informieren wollen, diesbezüglich Rat und Hilfe suchen oder sich für Vorsorge das Lebensende betreffend interessieren. ... weiterlesen
Juli
26
Bald übernehme ich die Praxis von meinem Chef. Ein Punkt, der mir Sorgen macht, ist die Rufbereitschaft mit dem Palliativtelefon. ... weiterlesen
Juli
19
Rund jeder dritte binnen eines Jahres verstorbene AOK-Versicherte lebte in einem Pflegeheim. Mehr als die Hälfte davon wurde in den zwölf Wochen vor dem Tod mindestens einmal in ein Krankenhaus verlegt. ... weiterlesen
Juli
16
Wenn es zu Ende geht, wollen die meisten Menschen friedlich zu Hause sterben, begleitet von ihren Angehörigen. Die Realität sieht aber immer noch völlig anders aus. ... weiterlesen
Juli
15
Ambulante Hospizdienste haben im vergangenen Jahr 3315 Menschen beim Sterben zu Hause begleitet. ... weiterleiten