Wenn es bei schwerer Erkrankung keine Aussicht mehr auf Heilung gibt, werden die Betroffenen als Palliativpatienten eingestuft. ... weiterlesen
Diagnose Palliativpatient/-in, was heißt das? Muss ich sofort sterben oder habe ich noch Zeit? Wer ist jetzt für mich da? ... weiterlesen
Die KU war Gastgeberin des 2. Palliativpflegetags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Der Fortbildungstag widmete sich dem Thema „Beziehung in der Palliativpflege“. ... weiterlesen
Die medizinische Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen soll in Brandenburg verbessert werden. ... weiterlesen
Der 2. Palliativpflegetag der DGP-Landesvertretung Bayern widmet sich dem Thema „Beziehung in der Palliativpflege“. 250 Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Palliativpflege werden erwartet. ...…
Das Universitätsklinikum Augsburg und die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg sind Teil des EU-Projekts „Joint Action on Networks of Expertise on Cancer 2 (JANE-2)“. ... weiterlesen
"Diese Situation ist schlicht unerträglich" Vor fünf Jahren, am 26. Februar 2020, hat das Bundesverfassungsgericht die Sterbehilfe in Deutschland auf neue Füße gestellt. ... weiterlesen
Die Nachfrage nach Palliativmedizin steigt weltweit. Die Menschen leben länger, aber ungesünder. ... weiterlesen
Vor fünf Jahren urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass jeder Mensch in Deutschland das Recht hat, sich selbst zu töten und dafür auch Hilfe in Anspruch zu nehmen. ... weiterlesen
Tausende Ärzte und Pflegefachkräfte leisten jährlich Sterbehilfe und bewegen sich unter Umständen in rechtlichen Grauzonen. ... weiterlesen