Eine neue S3-Leitlinie zum Schmerzmanagement bei geriatrischen Patienten in allen Versorgungssettings (GeriPAIN) wurde als Konsultationsfassung vorgestellt. Ziel der Leitlinie ist es, die Versorgung älterer Menschen mit Schmerzen zu verbessern. ...…
Auf Palliativstationen, in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und Hospizen gehört Musik in unterschiedlicher Weise als Fürsorge und als künstlerisch atmosphärische Eingabe zum interdisziplinären Behandlungskonzept. ... weiterlesen
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Café für die Seele mit dem Thema: „Die Kunst der Roten Nase“ Das „Café für die Seele, Trauercafe“ ist ein Treffpunkt für Menschen,…
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will die Hospiz- und Palliativversorgung im neuen Jahr weiter stärken. ... weiterlesen
Eine Studie der Universität Duisburg-Essen, der DAK-Gesundheit und des Berufsverbands der Schmerz- und Palliativmedizin untersucht die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen unter Opioid-Langzeittherapie. ... weiterlesen
Raphael Maringer (17) und Simon Metzler (18) haben eine App für die Palliativ-Pflege entwickelt. ... weiterlesen
Marius Ebel ist unheilbar krank. Dennoch lässt sich der 29-Jährige aus Grevenbroich seinen Lebensmut nicht nehmen, getreu dem Motto "Das Leben ist zu kostbar". ... weiterlesen
Einige Anbieter von Palliativpflege beginnen, die psychedelisch unterstützte Therapie (PAT) als wirksame Behandlung für die existenzielle Not der Patienten zu betrachten, die auf eine lebensbedrohliche Krankheit folgen. ... weiterlesen
"Die Tiere geben uns Menschen so viel Liebe und Geborgenheit", sagt Pfleger Matthias Krumpe. Neben ihm liegt seine Hündin Mila auf einer Decke. ... weiterlesen
Nur etwa ein Fünftel der deutschen Krankenhäuser hat eine Palliativstation. Dabei kann eine individuell zugeschnittene Behandlung sterbenskranken Patienten sehr helfen – vor allem auch emotional und psychisch. ... weiterlesen