Die Basis bildet das vertrauensvolle Miteinander
in der Begegnung von Mensch zu Mensch
Palliativ-Portal
Palliativmedizin – Hospizversorgung
Das Palliativ-Portal ist speziell für palliativmedizinisch/-pflegerisch und hospizlich betroffene Menschen und Ihre Angehörige, Familie und Freunde, entwickelt worden, um in kritischen Phasen des Lebens ausreichende Unterstützung zu finden.
Wichtig ist es hierbei eine Hilfestellung zu geben, wenn es darum geht, Palliativmediziner, -stationen oder ambulante Pflegedienste oder SAPV-Teams mit Palliativfachkompetenz sowie Hospizvereine und stationäre Hospize zu finden, die in der Lage sind, kompetent an Ihrer Seite zu sein, um Sie zu begleiten. Auch Pädiatrische Palliativteams (SAPPV) können Sie im Palliativ-Portal finden.
Nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) dient die Palliativmedizin der aktiven, ganzheitlichen Behandlung von Menschen mit einer fortschreitenden oder fortgeschrittenen lebensverkürzenden Erkrankung. Dabei ist nicht die Verlängerung der Lebenszeit um jeden Preis angestrebt, vielmehr gilt es – gemäß Cicely Saunders – den Tagen, die bleiben, die höchstmögliche Lebensqualität zu schenken.
Das Palliativ-Portal Magazin
Mit dem COLUMBA Magazin versuchen wir Information zu geben, wo Ängste und Nichtwissen die Betreuung und Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen beeinträchtigen. Auch für unsere kleinen Leser gibt es das und vieles mehr im COLUMBINA Magazin.
Palliativ-Portal Newsletter
Sie wollen immer über die wichtigsten Neuerungen informiert sein? Dann einfach anmelden und monatlich den Newsletter erhalten!
Aktuelles
aerzteblatt.de: Abgeordnete diskutieren erneute Initiativen zur Suizidhilfe
- 13. September 2023
Pharmazeutische Zeitung: Off-Label-Use mit Evidenz
- 11. September 2023
Bay. Staatsministerium Gesundheit und Pflege: Holetschek: Förderprogramm „PflegesoNah“ ermöglicht weiteren Ausbau der Pflegeinfrastruktur
- 10. September 2023
Lungenärzte im Netz: Rückblick auf das 15. Symposium-Lunge
- 7. September 2023
Rheinische Post: Bundesweite Aktionen zum Welttag der Suizidprävention
- 7. September 2023
Bay. Staatsministerium Gesundheit und Pflege: Holetschek stellt Ergebnisse von Modellprojekt zum Bürokratieabbau in Kliniken vor
- 6. September 2023
MedEcon Ruhr: Experten nehmen Gerinnungskrankheiten in den Fokus
- 6. September 2023
idw: Palliative Care: „Der Bedarf hochqualifizierter Fachkräfte steigt“
- 6. September 2023
Bay. Staatsministerium Gesundheit und Pflege: Holetschek: Wir müssen ein Leben in Würde bis zuletzt ermöglichen
- 4. September 2023
Medical Tribune: Orientierungslos am Patientenbett
- 4. September 2023
Stellenangebote
Koordinator/in nach §39a SGB V in Voll- oder Teilzeit
- 14. September 2023
Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- 31. August 2023
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- 31. August 2023
Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) mit der Fachweiterbildung „Palliative Care“ in Vollzeit oder Teilzeit
- 30. August 2023
Fachärztin/-arzt (m/w/d) oder Oberärztin/-arzt (m/w/d) in der Palliativmedizin
- 3. August 2023
Ärztliche Leitung (m/w/d) SAPV
- 1. August 2023
Raumpfleger*in (m/w/d) für ca. 20 Std. in der Woche.
- 12. Juli 2023
Leitung (m/w/d) für den Fachbereich Ehrenamtliche Begleitung und Soziale Arbeit
- 12. Juli 2023
Pflegefachkräfte m/w/d in der spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
- 12. Juli 2023
Leitende Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w/d) in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden oder in Vollzeit
- 24. Mai 2023