In deutschen Krankenhäusern kann es zu Konflikten kommen, wenn muslimische Patienten sterben. Manche Angehörige lehnen lebensbeendende Maßnahmen ab. ... weiterlesen
Feb.
21
Feb.
20
Zwei große Lebensschutz-Themen haben den derzeitigen Bundestag beschäftigt und auch der nächste wird damit zu tun haben: Sterbehilfe und Abtreibungen. ... weiterlesen
Feb.
19
Die Augsburger Palliativmedizin stärkt die Integration von Palliativmedizin in die onkologische Versorgung in Europa. ... weiterlesen
Feb.
18
Die Angebote der Palliativmedizin sollten ausgebaut werden. ... weiterlesen
Feb.
18
In seiner über vier Stunden langen Dokumentation widmet sich der aus Freiburg stammende Filmemacher Philipp Döring dem Alltag auf einer Palliativstation: Zwei Monate lang begleitete er Ärzte und Pflegende bei ihrer Arbeit mit Menschen, die im Sterben liegen. ... weiterlesen
Feb.
16
Das Bundesverfassungsgericht will am 26. Februar sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkünden. Das teilte das Gericht kürzlich in Karlsruhe mit. ... weiterlesen
Feb.
16
Aktive Euthanasie ist in Deutschland verboten. Daran ändert auch ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt/Main vom 20. Juli nichts. ... weiterlesen
Feb.
15
Abgeordnete aller Fraktionen haben bei einer Aussprache zur Palliativ-versorgung im Bundestag die Notwendigkeit betont, schwerstkranken Menschen ein würdevolles Sterben zu Hause zu ermöglichen. ... weiterlesen
Feb.
14
Es gibt zum Beispiel ALS-Patienten (Stephen Hawking), vielleicht auch deren Angehörige, die viele Jahre mit dieser Krankheit leben können. Andere leiden entsetzlich darunter, der Sterbevorgang beginnt oft mit der Diagnose und dauert quälend lang. ... weiterlesen
Feb.
14
Der Förderverein und die Kelkheimer evangelischen Gemeinden laden im Rahmen der Kelkheimer Gespräche am Freitag, 14. Februar, um 20 Uhr zum Thema „Würdevoll sterben?“ ein. ... weiterlesen